Singen – Friedrichshafen. Im 1. Halbjahr 2025 werden unsere MVZ gleich von drei Institutionen geprüft. Diese Audits sind als externe Begutachtungen für uns wichtig und decken jeweils unterschiedliche Themenbereiche ab. Bereits hinter uns liegt das Audit des TÜV Süd, welches jährlich stattfindet. Dabei wird unser Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001-2015 geprüft: Das Spektrum reicht von der Untersuchung unserer Kernprozesse bis hin zur Kontrolle der Wartungsverträge für die Notfallbeleuchtung. Wir haben hierzu auch in diesem Jahr wieder sehr positive Rückmeldungen erhalten, insbesondere für den kontinuierlich hohen Qualitätsstandard. Angesichts zahlreicher ruhestandsbedingter Personalwechsel im ärztlichen Bereich im vergangenen Jahr – Ausscheiden von Dr. Björnsgard, Dr. Reichmann, Dr. Hennings, Eintritt Dr. Sugg, Dr. Erichsen, Dr. Mortasawi – ist dies ein großes Kompliment an unser Konzept für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden. Im März berichten wir an dieser Stelle über das Audit der Ärztlichen Stelle, im Mai über das Audit von Onkozert betreffend das Onkologische Zentrum.
Juli, 2024
Juni 2024: ERFOLGREICHES AUDIT DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS
Singen. Mitte Mai fand das jährliche Audit des Onkologischen Zentrums Hegau-Bodensee statt. In diesem Format arbeiten niedergelassene FachärztInnen, verschiedene Abteilungen des Hegau-Bodenseeklinikums Singen und weitere Einrichtungen zusammen, um den PatientInnen der Region eine optimale Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen zu ermöglichen. Einmal pro Jahr prüft eine Kommission von Gutachtern der Deutschen Krebsgesellschaft, ob die einschlägigen Leitlinien beachtet werden und wie die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten funktioniert. Alle unter dem Dach des Onkologischen Zentrums arbeitenden Einheiten (Darmkrebszentrum, Uroonkologisches Zentrum, Brustzentrum, Gynäkologisches Zentrum) wurden erfolgreich rezertifiziert. Im Auditbericht heißt es: „Die Strahlentherapie ist seit Jahren erkennbar ein stabiler und zuverlässiger Partner in der Struktur des Zentrums. Weiterhin ist hier eine Reihe von innovativen Projekten bereits umgesetzt und noch mehr in Planung.“ In der Abschlussbesprechung wurde unser MVZ als „Leuchtturm“ im Gesamtkonzept gelobt. (Foto: A. Jagode)
Juni, 2024
Mai 2024: BESTRAHLUNG GUTARTIGER ERKRANKUNGEN – WISSENSCHAFTLICH GUT BELEGT
Singen/Friedrichshafen. Bei der diesjährigen Jahrestagung unserer Fachgesellschaft (DEGRO) in Kassel wurde Prof. Gaipl aus Erlangen mit dem Günther-von-Pannewitz-Preis ausgezeichnet. Prämiert wurde seine langjährige wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Strahlentherapie sog. „gutartiger“ oder „nicht-maligner“ Erkrankungen. Hierzu zählen v.a. entzündlich-degenerative Krankheitsbilder wie Arthrosen an Hand, Ellenbogen, Schulter, Hüfte und Knie oder Fersensporne. Schon kurz nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen Ende des 19. Jahrhunderts erkannte man, dass die häufig mit Schmerzen einhergehenden Veränderungen durch eine niedrig dosierte Strahlenbehandlung deutlich gelindert werden können. Mittlerweile wissen wir, u.a. durch die Forschung des ausgezeichneten Kollegen und seiner MitarbeiterInnen, wie eine solche Therapie auf zellulärer und molekularer Ebene funktioniert. Zahlreiche klinische Studien belegen die Effektivität der sog. Entzündungsbestrahlung in der Praxis. Die DEGRO hat eine eigene Leitlinie herausgegeben, in der die Details dieser Therapie beschrieben sind. In unseren Medizinischen Versorgungszentren in Singen und Friedrichshafen führen wir diese von privaten wie gesetzlichen Krankenkassen getragene Behandlung jährlich bei ca. 1.500 PatientInnen durch.